Speisefette

Speisefette
Speisefette,
 
der menschlichen Ernährung dienende, bei normaler Temperatur feste Fette tierischer oder pflanzlicher Herkunft und die aus ihnen hergestellten Fettzubereitungen. Speisefette können nach ihrer speziellen Eignung für bestimmte Zwecke unterteilt werden u. a. in besonders streichfähige Aufstrichfette wie Butter oder Margarine, besonders geschmeidige Backfette, z. B. Shortenings, und besonders wasserarme und gegen Erhitzen beständige Bratfette. Wichtige Speisefette sind u. a. Kokos-, Palmkern- und Palmfett, hydrierte Baumwollsaat-, Erdnuss-, Maiskeim-, Soja- und Rüböle, Schweineschmalz und Rindertalg.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Speisefett — Allgemeine chemische Struktur von pflanzlichen und tierischen Fetten und Ölen (R1, R2 und R3 sind Alkyl oder Alkenylreste mit einer meist ungeraden Anzahl von Kohlenstoffatomen): Triester des Glycerins. Speisefett und Speiseöl sind für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Fett- und Ölprodukte — Speisefett und Speiseöl sind für die menschliche Ernährung geeignete Produkte mit neutralem bis arteigenen Geruch und Geschmack, die aus den Samen und Früchten von Pflanzen sowie aus dem Fettgewebe von Schlachttieren, Schlachtgeflügel und… …   Deutsch Wikipedia

  • Extraktionsmittel — Als Extraktionsmittel wird in der Chemie oder der Lebensmitteltechnik ein Lösungsmittel bezeichnet, mit dem aus einem Gemisch eine Komponente (Wertstoff) selektiv herausgelöst wird. Das Verfahren selbst wird als Extraktion bezeichnet und ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • MIFA AG — Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1933 Unternehmenssitz …   Deutsch Wikipedia

  • Mifa AG — Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1933 Sitz Frenkendo …   Deutsch Wikipedia

  • Sonnenblumenöl — Rohstoffpflanze(n) Sonnenblume (Helianthus annuus) Herkunft Samen Farbe hellgelb …   Deutsch Wikipedia

  • Florin AG — Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1930 Sitz Mutte …   Deutsch Wikipedia

  • 00-Raps — Raps Raps (Brassica napus) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • 1,25-Dihydroxycholecalciferol — Strukturformel Allgemeines Trivialname Vitamin D3 Andere Namen Cholecalciferol …   Deutsch Wikipedia

  • Arthur Imhausen — (* 8. Januar 1885 in Gelsenkirchen; † 19. Juli 1951 in Witten) war ein deutscher Chemiker, Unternehmer und Erfinder. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Berufsweg 3 Schriften …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”